|
PTC Simulationslösungen : Kraftrichtung in Mechanismus ermitteln
corrus31 am 23.08.2007 um 13:49 Uhr (0)
Ich habe gerade in der Hilfe folgendes gefunden: Zitat:Komponenten für Kugelgelenk-ReaktionsmessgrößenEin Kugelgelenk ermöglicht die Rotation in jeder beliebigen Richtung. Es ist nur eine Komponente für ein Kugelgelenk zulässig. Sie können nur die Radialkraft messen. Dies ist die Höhe der insgesamt auf das Gelenk wirkenden Kraft.Weiß trotzdem jemand etwas, wie man das ganze austricksen kann?
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Basis bewegt sich, Körper steht (MDX)
corrus31 am 13.05.2008 um 09:29 Uhr (0)
Habe inzwischen das Skelett auch noch entfernt. Alle weiteren Komponenten sind ebenfalls gelöscht. Es ist also kein Unterschied mehr zwischen den beiden Baugruppen.Trotzdem der Unterschied bei der Rotation.Fehlermeldungen kommen keine wenn ich nach Mechanismus wechsle. edit: Ich gehe jetzt den unschönen Weg und baue die Baugruppe neu auf. Hoffentlich tritt der Ferher nicht wieder auf.[Diese Nachricht wurde von corrus31 am 13. Mai. 2008 editiert.]
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Kraftrichtung in Mechanismus ermitteln
corrus31 am 23.08.2007 um 13:05 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe in Mechanismus eine Analyse erstellt und messe dabei die Kraft, welche in einem Kugelgelenk wirkt.Da ich die Kraft noch für eine andere Analyse benötige, würde mich auch noch die Richtung der Kraft interessieren. Lässt sich diese irgendwie ermitteln? Vielleicht gibt es auch Messgrößen, durch die ich die Kraft in einzelne Komponenten zerlegen kann.Viele GrüßeCorrus
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Getriebepaar
corrus31 am 25.07.2007 um 08:49 Uhr (0)
erstmal danke für die AntwortEs wäre schon interessant realistische Lagerkräfte aufnehmen zu können. Außerdem funktioniert meine Bewegung nicht, wenn ich "starre" drehgelenke nehme. Das ganze führt dann dazu, dass nicht auf beiden Seiten die gleichen Kräfte auftreten, sondern sämtliche Kraft auf einer Seite übertragen wird. Außerdem lässt sich die eine Walze dann seltsamerweise nicht mehr verschieben, weil ich als festen Bezugskörper in der Definition des Getriebes nicht manuell auf "Ground" legen kann. So ...
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |